Reinfektion

  • 1Reinfektion — Neuansteckung * * * Re|in|fek|ti|on 〈f. 20; Med.〉 erneute Infektion, Wiederansteckung [<lat. re... „wieder“ + Infektion] * * * Re|in|fek|ti|on, die; , en [aus lat. re = wieder u. ↑ Infektion] (Med.): erneute Ansteckung durch die gleichen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Reinfektion — Re|in|fek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Med.〉 erneute Infektion …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Reinfektion — Re|in|fektio̱n [↑re... u. ↑Infektion] w; , en: Wiederansteckung, wiederholte Ansteckung des Organismus mit dem gleichen pathogenen Keim …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Reinfektion — Re|in|fek|ti|on die; , en <zu ↑re... u. ↑Infektion> Wiederansteckung [mit den gleichen Erregern] (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Reinfektion — Re|in|fek|ti|on, die; , en <lateinisch> (Medizin erneute Infektion) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Neuansteckung — Reinfektion …

    Universal-Lexikon

  • 7Barebacking — (engl. „reiten ohne Sattel“, wörtlich: „bare back“ = „nackter Rücken“) ist ein Begriff aus der Schwulenszene. In der Regel beschreibt er Analverkehr zwischen Männern ohne Verwendung eines Kondoms, was erhebliche Infektionsrisiken bedeutet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pfeiffer-Drüsenfieber — Klassifikation nach ICD 10 B27. Infektiöse Mononukleose B27.0 Mononukleose durch Gamma Herpesviren B2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Abzehrung — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aftermade — Madenwurm Kopf eines Madenwurms (Enterobius vermicularis), künstlich gefärbt Systematik Unterabteilung: Bilateria …

    Deutsch Wikipedia